Damit eine Webseite unter WordPress sicher läuft, ist ein gewisser Administrationsaufwand nötig.
denn leider ist WordPress so weit verbreitet, dass es auch ein beliebtes Ziel für Angriffe von Hackern ist. Hier erleidet WordPress das gleiche Schicksal wie Windows.
Um Angriffen vorzubeugen, muss
- eine Firewall installiert werden
Die Firewall wehrt bekannte Angriffsmethoden ab und erkennt Schwachstellen der Installation - für Backups gesorgt werden
Nichts ist perfekt in dieser Welt und alles ändert sich. Da passiert auch mal, dass man eine alte Sicherung braucht. - auf Aktualisierungen geachtet werden
Plugins werden bei Bedarf aktualisiert, wenn Fehler korrigiert oder neue Funktionen eingebaut werden - überprüft werdem, wann Plugins veraltet sind
Da die meisten kostenlosen Erweiterungen von privaten Entwicklern erstellt werden und kommt es gelegentlich vor, dass diese die Pflege einstellen. Dann muss ein Ersatz gesucht oder selbst programmiert werden
Desweiteren zähle ich zur Administration auch die zahllosen kleinen Änderungen, die sich im Betrieb ergeben und die Planung der Projektdurchführung bei Erweiterungen. Die konkreten Arbeiten sind dann eigene Funktionalitäten, Plugins oder Erweiterungen und Modifizierungen des gewählten Themes.